Fragen & Antworten

Wie wird man Flamberger?

Komm einfach vorbei und schnuppere an einer Pfadiaktivität. Auf unserer Hauptseite findest du die Informationen, wann und wo unsere nächste Aktivität beginnt. Wenn es dir in der Pfadi gefällt, dann gibt dir dein Gruppenleiter gerne das Anmeldeformular. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wie alt muss ich sein für die Pfadi?

In der Flämmlistufe (der Stufe für unsere jüngsten Kinder) können Knaben ab 4 Jahren mitmachen.  Weitere Informationen zu den verschiedenen Stufen finden Sie hier.

Wann findet die Pfadi statt?

Unsere Pfadiaktivitäten finden jeweils am Samstagnachmittag statt. Pro Jahr gibt es meist drei Lager. An Pfingsten findet ein dreitägiges Lager, in den Sommer- oder Herbstferien findet ein 1-2 wöchiges Lager im Haus oder Zelt und anfangs Dezember findet ein Chlauslager statt.

Was macht man in der Pfadi?

Aktivitäten zeichnen sich durch eine grosse Abwechslung aus und beinhalten unteranderem folgende Aktivitäten: Schnitzeljagd, Kochen, Abseilen, Basteln, Geländespiele, Erste Hilfe und auch Sport.

Muss ich jeden Samstag die Pfadi besuchen?

Pfadi macht in grossen Gruppen viel mehr Spass als in kleinen Gruppen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du möglichst an jedem Samstag die Aktivitäten besuchen kannst, es ist aber sicher nicht zwingend.

Welche Ausrüstung braucht ein Pfadi?

Die Liste der Ausrüstungsgegenstände findest du auf der Unterseite Mitglieder.

Was kostet die Pfadi?

Der Jahresbeitrag beträgt CHF 70. Zusätzlich wird für die einzelnen Lager ein Beitrag verlangt. Die Pfadi steht allen Kindern offen, die finanziellen Verhältnisse sollten keinen Hinderungsgrund für die Teilnahme darstellen, weshalb bei Bedarf der Unterstützungsfonds des Korps Flamberg zur Verfügung steht.

Was ist die Pfadibewegung Schweiz?

Die Pfadibewegung Schweiz (PBS) ist der nationale Verband der Pfadis. Die PBS zählt über 42‘000 Mitglieder und ist in 22 kantonalen Verbänden und rund 600 lokalen Abteilungen organisiert.

Wer leitet die Pfadi?

Die Pfadi ist nach dem Motto „Junge leiten Junge“ organisiert. Mit 14 Jahren kann man Pfadileiter werden und beginnen Verantwortung für die Gruppe und die Aktivität zu übernehmen. Alle Pfadileiter setzen sich unentgeltlich für die Pfadi ein.

Wie sind die Leiter ausgebildet?

Die Leiter besuchen regelmässig Ausbildungslager, in welchen sie von erfahrenen Leiter geschult werden. Mit 17 Jahren machen unsere Leiter die Ausbildung zum J+S (Jugend + Sport) Leiter. Im Pfadialltag werden die jüngeren Leiter von den älteren unterstützt und betreut.

Hat die Pfadi etwas mit Militär zu tun?

Die Pfadi hat keinerlei Verbindungen zum Militär. Wir sind eine Jugendorganisation mit pädagogischen Grundsätzen.

Schlitteltag